Archiv für Juli 2016
Sommer, Sonnenschein, Mahl- und Backtag …
… drei Dinge, die zusammen passen. Schon früh war abzusehen, dass es ein heißer Tag werden würde. Daher hatten sich viele Besucher, vor allem die Radfahrer, schon zeitig auf den Weg zur Mühle gemacht, um unter der Remise und den Obstbäumen ein schattiges Plätzchen zu ergattern. Zu bewundern waren die Bäcker, die bei 30 Grad im Schatten noch im geheizten Backhaus die Kuchen für die Besucher backen mussten. Dagegen hatten es die Müller im Mühlenturm schön kühl bei ihren Führungen. Da sich fast kein Lüftchen rührte, war es schwierig, die Mühlenflügel in Betrieb zu setzen.
Wen wunderte es, dass das nostalgische Eisfahrrad stets dicht umlagert war, damit man einen leckeren Mühlenbecher schlecken konnte. Marmeladen, Senf, Wein und oder Chutneys, alles selbst gemacht waren bei Elke Walkenhorst zu erhalten und für den Honig und die Informationen zur Bienenhaltung sorgt einmal mehr der Bienenhof Hellmann. Gleich nebenan ertönten immer wieder die Schleifgeräusche, wenn Dieter Krawert den Messern und Scheren einen neuen Schliff verlieh. Allerlei Buntes und Nützliches konnte am Stand von Karla Krug erworben werden, die außerdem Lose für einen guten Zweck verkauften. Fasziniert beobachteten die Besucher die Herstellung eines Perlenarmbandes, das mit vielen feinen Stichen und der Häkelnadel vor den Augen der Besucher entstand. Auch Ketten, Ringe und vieles mehr gab es zu bewundern.
Bis in den späten Nachmittag hinein herrschte lebhaftes Treiben auf dem Gelände. Am 28.August öffnen sich wieder die Tore auf dem Mühlengelände.
Schöner sommer Mahl- und Backtag
Selbst das Wetter spielte mit, was nach dem vorhergehenden Tag gar nicht so selbstverständlich war.
Schon früh morgens herrschte reges Treiben auf dem Mühlengelände, als die zahlreichen Künstler, Handwerker und Aussteller ihre Stände aufbauten. Doch nicht zu vergleichen mit den Bäckern, die schon seit den frühesten Morgenstunden für frisches Mühlenbrot und den leckeren Kuchen sorgten.
Schon vor dem eigentlichen Beginn tummelten sich die ersten Besucher auf dem Gelände, um sich mit Brot oder Kuchen einzudecken, Fisch oder Erdbeeren zu verzehren oder sich an einem der vielen Stände zu informieren. Wer weiß schon genauer, wie die Bienen „ticken“ oder kennt die kleinen Tricks, wie besonders schmackhafte Marmelade oder Kräuteressig hergestellt wird. Ein Hingucker sind immer wieder die selbstgefertigten Schmuckteile und die getöpferten Sachen. Was für Babys und Kleinkinder gefällig? Auch dieses wurde neben den besonderen Körnerkissen geboten. Und endlich konnten auch die Leute zufrieden gestellt werden, die ihren Messern wieder einen scharfen Schliff verpassen wollten.
Die Künstler, Charlotte und Ingo Steinmeyer, waren neben der Remise platziert. Während man den gefühlvollen und fetzigen Songs des Musikerehepaares lauschte konnte man nebenher die wunderschönen Bilder betrachten oder auch einfach nur seinen Kuchen, das Brot mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.
Nur die Amseln in ihrem Nest nahe der Tür waren abends froh, dass der „Rummel“ vorbei war.
Die Akteure freuen sich schon auf den nächsten Mahl- und Backtag am 24. Juli.